Ferienwohnung in Böblingen - möblierte Unterkunft für Tagesgäste oder Wohnen auf Zeit
71034 Böblingen
2-Zimmerwohnung mit Du/Wc, TV, Küche, Balkon, Internet
Die Unterkunft - hier direkt online buchbar:
https://www.urbanbnb.de/details/109?adults=1&children=0
2-Zimmerwohnung
im Dachgeschoß, ca. 49 m², möbliert bis zu 5 Personen. Ein zusätzliches
Beistellbett für 1 Kleinkind kann bereitgestellt werden. Die Küche
bietet mit dem Esstisch Platz für bis 6 Personen (Backofen und
Spülmaschine vorhanden). Schlafzimmer für 2 Personen, Wohnzimmer mit
Sofas/Betten für 3 Personen. Bad mit Dusche/Wc. Sehr schön ist der
eigene Balkon und der 32 Zoll Flat Screen LCD-TV mit Sat-Anschluss.
Internetverbindung gegen Gebühr möglich.
Dagersheim ist ein Stadtteil von Böblingen. Das rege Vereinsleben und die gute Infrastruktur zeichnen das Stadtteilleben aus, das noch heute ländlich geprägt ist. Hier hat es attraktive Spiel- und Freizeitanlagen z.B. mit einer der längsten Rutschbahnen Süddeutschlands.
Unser Tipp: Besuchen Sie das Deutsche Bauernkriegsmuseum in Böblingen - es gibt Einblicke in eine herausragende Epoche deutscher Freiheitsgeschichte. Denn amm 12. Mai 1525 war Böblingen Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Deutschen Bauernkriegs. Georg Truchsess von Waldburg-Zeil, Feldherr des „Schwäbischen Bundes“, schlug dabei 15.000 Bauern aus Württemberg, dem Schwarzwald und dem Hegau.
Böblingen: Die zwei Stadtseen und der Stadtgarten bilden das Herz der Innenstadt. Dieses ist das Zentrum aller Generationen und Mittelpunkt des städtischen Lebens. Bei einem Einkaufsbummel durch die Innenstadt erwartet dem Böblinger eine Vielzahl an Fachgeschäften mit kompetenter Beratung und einem umfangreichen Warenangebot. Fünf Wochenmärkte bieten dem Böblinger ein umfangreiches Angebot an frischen und regionalen Produkten an. Nach einem ereignisreichen Tag kann man den Abend in einer der vielen Bars und Restaurants, bei schwäbischer Hausmannskost oder internationaler Küche, ausklingen lassen.
In Böblingen ist das ganze Jahr was los: Bei zahlreichen Veranstaltungen kommen Menschen aus der ganzen Region zusammen: Im Juli lockt das Stadtfest rund um den Schlosspark, in den Monaten Juni bis September findet der Böblinger Sommer am See mit Konzerten, Flohmärkten und Gaumenschmäusen statt und am Rosenmontag ziehen jedes Jahr lokale Gruppen mit auswärtigen „Hästrägern“ und Musikern durch Böblingen. Ob Kunst, Theater oder Musik, in Böblingen kommt jeder auf seine Kosten.
Mit dem Auto ist Böblingen über die A81 Richtung Stuttgart – Singen erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr wird von dem Stadtverkehr Böblingen/Sindelfingen und der S-Bahnlinie 1 Stuttgart-Herrenberg bedient. Mit der S-bahn ist man in zirka 25 Minuten in der Landeshauptstadt und rund 20 Minuten am Flughafen Stuttgart.
Böblingen ist eine attraktive und lebenswerte Stadt mit einer guten Infrastruktur, einem großen Freizeitangebot, zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten, einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen und Angeboten für alle Generationen und Kulturen.
Dagersheim ist ein Stadtteil von Böblingen. Das rege Vereinsleben und die gute Infrastruktur zeichnen das Stadtteilleben aus, das noch heute ländlich geprägt ist. Hier hat es attraktive Spiel- und Freizeitanlagen z.B. mit einer der längsten Rutschbahnen Süddeutschlands.
Unser Tipp: Besuchen Sie das Deutsche Bauernkriegsmuseum in Böblingen - es gibt Einblicke in eine herausragende Epoche deutscher Freiheitsgeschichte. Denn amm 12. Mai 1525 war Böblingen Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Deutschen Bauernkriegs. Georg Truchsess von Waldburg-Zeil, Feldherr des „Schwäbischen Bundes“, schlug dabei 15.000 Bauern aus Württemberg, dem Schwarzwald und dem Hegau.
Böblingen: Die zwei Stadtseen und der Stadtgarten bilden das Herz der Innenstadt. Dieses ist das Zentrum aller Generationen und Mittelpunkt des städtischen Lebens. Bei einem Einkaufsbummel durch die Innenstadt erwartet dem Böblinger eine Vielzahl an Fachgeschäften mit kompetenter Beratung und einem umfangreichen Warenangebot. Fünf Wochenmärkte bieten dem Böblinger ein umfangreiches Angebot an frischen und regionalen Produkten an. Nach einem ereignisreichen Tag kann man den Abend in einer der vielen Bars und Restaurants, bei schwäbischer Hausmannskost oder internationaler Küche, ausklingen lassen.
In Böblingen ist das ganze Jahr was los: Bei zahlreichen Veranstaltungen kommen Menschen aus der ganzen Region zusammen: Im Juli lockt das Stadtfest rund um den Schlosspark, in den Monaten Juni bis September findet der Böblinger Sommer am See mit Konzerten, Flohmärkten und Gaumenschmäusen statt und am Rosenmontag ziehen jedes Jahr lokale Gruppen mit auswärtigen „Hästrägern“ und Musikern durch Böblingen. Ob Kunst, Theater oder Musik, in Böblingen kommt jeder auf seine Kosten.
Mit dem Auto ist Böblingen über die A81 Richtung Stuttgart – Singen erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr wird von dem Stadtverkehr Böblingen/Sindelfingen und der S-Bahnlinie 1 Stuttgart-Herrenberg bedient. Mit der S-bahn ist man in zirka 25 Minuten in der Landeshauptstadt und rund 20 Minuten am Flughafen Stuttgart.
Böblingen ist eine attraktive und lebenswerte Stadt mit einer guten Infrastruktur, einem großen Freizeitangebot, zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten, einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen und Angeboten für alle Generationen und Kulturen.
Verkehrsanbindung
Auto: 2 Minuten von der Autobahnanschlußstelle Böblingen-Hulb. Nach Stuttgart (ca. 15 Min.)
Öffentliche
Verkehrsmittel: Bushaltestelle in ca. 150m Entfernung, ca. 8 Min
Busfahrt nach Böblingen Busbahnhof. S-Bahn: Haltestelle BB-Hulb ca. 3km.
Mit dem Auto zur Messe Stuttgart/Flughafen 17 Kilometer. Böblingen
Zentrum bzw. Sindelfingen Zentrum 5 Kilometer. Zum Mercedeswerk
Sindelfingen 2,5 Kilometer.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen