Möbliert Wohnen auf Zeit - warum dies Art des Wohnen kein mehr Trend ist.
Das Konzept des Wohnens auf Zeit ist nicht neu. Seinen Ursprung findet sich in den frühen 1900er Jahren in den USA, wo es als "temporary housing" bekannt wurde. Dieses Konzept verbreitete sich dann auch in Europa und insbesondere in Deutschland. Seitdem ist das möblierte Zeitwohnen zu einer beliebten Option für viele Menschen geworden, die aus beruflichen oder persönlichen Gründen temporär umziehen müssen.
In Deutschland gibt es eine immer grössere
Anfrage zum Konzept zum Wohnen auf Zeit, aufgrund der wachsenden
Mobilität der Arbeitskräfte und die Zunahme von Arbeitsverträgen mit
befristeten Laufzeiten. Insbesondere
in beliebten Städten wie Berlin, Stuttgart, Köln, München und Hamburg,
in denen eine hohe Nachfrage nach Wohnraum besteht, ist das Wohnen auf
Zeit eine praktische Alternative zur traditionellen langfristigen
Vermietung von Wohnraum. Möbliert Wohnen, flexibel mieten heisst auch, erst einmal in einer Stadt ankommen zu können und sich in aller Ruhe eine dauerhafte Mietwohnung suchen zu können.
Warum gibt es immer mehr möblierte Unterkünfte?
In
Deutschland gibt es eine immer grössere Anfrage zum Konzept zum Wohnen
auf Zeit, aufgrund der wachsenden Mobilität der Arbeitskräfte und die
Zunahme von Arbeitsverträgen mit befristeten Laufzeiten. Insbesondere in
beliebten Städten wie Berlin, Stuttgart, Köln, München und Hamburg, in
denen eine hohe Nachfrage nach Wohnraum besteht, ist das Wohnen auf Zeit
eine praktische Alternative zur traditionellen langfristigen Vermietung
von Wohnraum. Möbliert wohnen, flexibel mieten heißt auch, erst einmal
in einer Stadt ankommen zu können und sich in aller Ruhe eine dauerhafte
Mietwohnung suchen zu können. Wer sich möbliert einmietet, braucht nur
wenig mitzubringen. Der Vermieter muss Zeit und Geld in die Einrichtung
von Küche, Bad, Wohnraum investieren, nicht der Mieter. Auch wenn die
Annehmlichkeit ihren Preis hat: Für viele Mieter ist das immer noch
billiger als dauerhaft im Hotel zu wohnen.
Mietpreise für Wohnen auf Zeit.
Die
durchschnittlichen Mietpreise pro Quadratmeter bei Wohnen auf Zeit in
Deutschland sind im Vergleich zu klassischen Mietwohnungen in der Regel
höher. Diese Wohnungen sind vollständig möbliert, oft auch mit einer
Waschmaschine, Bettwäsche und Handtücher, WLAN und TV sind Standard,
sodass ein Mieter einfach und ohne Umzugsstress einziehen kann.
Natürlich hängt der genaue Preis von verschiedenen Faktoren wie
Standort, Größe und Ausstattung einer Wohnung sowie der Dauer des
Aufenthalts ab. In der Regel liegen die Preise für möblierte Wohnungen
zwischen 20 und 50 Prozent über den Mietpreisen für vergleichbare
klassische Mietwohnungen.
Schauen Sie sich die Ausstattung und Preise der möblierten Zimmer und Wohnungen bei www.urbanbnb.de an.
Auswirkungen
Es
ist zu erwarten, dass der Trend zum Wohnen auf Zeit weiter anhält und
möblierte Apartments eine immer wichtigere Rolle auf dem Wohnungsmarkt
einnehmen werden. Und auch, dass es sich schon sehr bald nicht mehr um
einen Trend, sondern um eine etablierte Wohnmöglichkeit handelt. Das hat
Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Immobilien entwickelt und
vermarktet werden. Es ist davon auszugehen, dass das Angebot an
möblierten Apartments in Zukunft weiter wachsen wird und dass sich auch
die Zielgruppen für diese Wohnform weiter interessieren werden.
Ein
Grund für das hohe Angebot an solchen Apartments und Wohnungen ist nicht
nur die Nachfrage. Es zeigt auch, dass die Gesellschaft mobiler
geworden ist. So schicken beispielsweise große internationale
Unternehmen vermehrt Mitarbeiter einige Monate an andere Standorte. Dort
wird dann entsprechender Wohnraum benötigt.
Zudem gibt es in vielen
Branchen Zeitverträge und begrenzte Arbeitseinsätze, bei denen sich ein
dauerhafter Umzug nicht lohnt und ein Hotel auf Zeit zu teuer ist.
Angebote für das Zeitwohnen sind genau das, was von den Mietern gesucht
wird. Hinzu kommt der große Vorteil, dass es in den möblierten
Apartments an nichts fehlt: Vom Kaffeelöffel, über einen Staubsauger bis
hin zur Waschmaschine findet sich alles vor, was man zum Leben braucht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen