Was ist ein Einzelzimmer? Ausstattung und Definitionen der Zimmerarten im Beherbergungsgewerbe
Apartment, Studio oder Maisonette-Wohnung? Welches Zimmer bietet was?
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Bei
Buchung einer Unterkunft stehen Dir oft viele verschiedene Zimmerarten
zur Auswahl zur Verfügung. Egal ob es sich dabei um ein Monteurzimmer
oder Ferienwohnung, ein Doppelzimmer oder ein Einzelzimmer handelt.
Was bedeuten die verschiedenen Zimmerarten eigentlich?
Wenn
Du viel reist, sei es privat oder beruflich, brauchst Du jeweils aufs
neue eine Unterkunft für Deine Übernachtung. Doch schon beim Suchen der
geeigneten Unterkunft kann es bei den zahlreichen Zimmerarten bzw.
Zimmertypen vielleicht etwas kompliziert werden.
Was also ist ein Einzelzimmer?
Verlässlich
kann man sagen, ist ein Einzelzimmer ein Zimmer, das ausschließlich
Platz und Schlafmöglichkeit für eine Person bietet. Bei Deiner Buchung
wird es oft als „EZ“ abgekürzt. Allerdings verfügt nicht jedes Hotel
über ein Einzelzimmer. Und so kommt es nicht selten vor, dass Du zwar
ein Einzelzimmer buchst, aber ein Doppelzimmer, also ein Zimmer mit zwei
Betten oder einem Doppelbett, beziehen kannst. Dies geschieht aber
meist mit einem Zimmeraufpreis.
Welche Ausstattung bietet ein Einzelzimmer?
Die
Ausstattung eines Einzelzimmers ist ähnlich wie das eines Doppelzimmer,
größtenteils aber deutlich kleiner. Die Betten sind in der Regel
zwischen 90 – 120 cm breit und für Deine Kleidung steht entweder eine
Kleiderstange oder ein Schrank zur Verfügung. Viele Hotels bieten
zusätzlich Fläche für einen Schreibtisch, was vor allem für geschäftlich
Reisende ein Vorteil ist. Natürlich darfst Du in der Regel auch auf ein
privates Badezimmer hoffen, andernfalls wäre Etagendusche aufgeführt,
aber dazu mehr in einem anderen Blog.
Je nach Sterne-Kategorie des
Hotels findest Du weitere Annehmlichkeiten im Zimmer. Manchmal findest
Du eine gefüllte Minibar im Zimmer vor, aber größtenteils einen
Fernseher. Im Bad stehen pflegende Produkte, ein Föhn, frische
Handtücher zur Verfügung. Das alles ist natürlich immer von der
gebuchten Kategorie abhängig. Auch die Größe des Zimmers ist von der
Sterne-Kategorie abhängig. In einem Ein-Sterne-Hotel muss das
Einzelzimmer mindestens 8 qm² groß sein, ohne das Badezimmer, das ist
noch nicht eingerechnet. In einem Fünf-Sterne-Hotel hingegen beträgt die
Mindestgröße sogar 18 qm² ohne Bad.
Die verschiedenen Kategorien eines Einzelzimmers:
Hotels
bieten hauptsächlich Standardzimmer an. Diese verfügen über eine Basic
Ausstattung. Ausgerichtet sind diese Zimmer für eine Person. Die meisten
Zimmer verfügen auch über ein privates Bad.
Das Komfort oder Superior Einzelzimmer:
Möchtest
Du etwas mehr Komfort genießen? Dann solltest Du das Zimmer der
Kategorie Komfort oder Superior buchen. Sie bieten zusätzliche Vorteile.
Beispielsweise ein extragroßes Bett oder eine größere Dusche. Zudem
befinden sie sich oft in einem ruhigeren Hotelbereich als die
Standardzimmer. Die Bezeichnung ist jedoch von Hotel zu Hotel
unterschiedlich. Häufig findest Du auch Begriffe wie „Deluxe“ oder „Premium“.
Spar oder Basic Einzelzimmer:
Für
Preisbewusste: Wem eine ganz einfache Ausstattung genügt, kann hier
Geld sparen. Viele Hotels bieten günstige Einzelzimmer zum Spar- bzw.
Basic-Tarif an. Sie verfügen über eine sehr schlichte Ausstattung. Auch
die Lage des Zimmers kann zum Beispiel nahe dem Lift oder der Lobby
sein.
Businesszimmer:
Geschäftsreisende sind hauptsächlich alleine
unterwegs. Diese Businesszimmer wurden speziell auf die Bedürfnisse der
Gäste, die aus beruflichen Gründen übernachten, angepasst. Diese Zimmer
verfügen oft über einen Schreibtisch und etwas mehr Platz. Auch das Bett
ist besonders bequem und etwas breiter.
Willst Du mehr wissen? Oder
möchtest Du eher eine kleine Ferienwohnung für Deinen beruflichen
Aufenthalt? Dann bietet Dir www.urbanbnb.de eine große Auswahl an
möblierten Zimmer oder auch Wohnungen, die Du günstig mieten kannst, auch monatlich.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen