Urlaub in der Ferienwohnung

 
Urlaub in der Ferienwohnung - Kids allein
 
 

Hurra, der Zeitpunkt naht und wir dürfen wieder an unseren Sommerurlaub denken. Auch viele Jugendliche wollen nun endlich wieder raus und auch mal ohne die Eltern Urlaub machen. Jugendliche möchten auf ihrem Weg zur Reife erste Erfahrungen mit der Unabhängigkeit sammeln. Dazu gehört auch der Wunsch, ohne Eltern in den Urlaub zu fahren. Der Wunsch, alleine zu verreisen, wird bei Kindern und Jugendlichen heutzutage früher wach, als den meisten Eltern lieb ist. Die erste Fahrt allein ist für viele Kinder und Jugendliche ein Abenteuer, träumen sie doch lange schon vom ersten selbständigen Urlaub ohne Eltern.
 
Doch geht das so einfach? 
 
Grundsätzlich gilt: Die Reise ohne Eltern sollte gut geplant sein. Und zwar von Eltern und Kindern gemeinsam. Sprecht mit Euren Kindern was deren Wünsche sind und was davon machbar wäre. Dann steht dem ersten richtigen Abenteuer nichts mehr im Weg.
Doch vorab die rechtliche Situation:
Eine gesetzliche Regelung, wann ein Jugendlicher alleine verreisen darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Als Jugendlicher gilt, wer mindestens 14 und noch nicht 17 Jahre alt ist. Die Entscheidung – und damit auch die Verantwortung –, ob sie ihrem Kind eine Jugendreise erlauben, liegt alleine bei den Eltern. Hotel lassen oftmals Buchungen von Gästen unter 18 Jahre nicht zu. Wir handhaben dies anders als BnB Agentur, denn wir glauben, das gehört zum Erwachsen werden dazu. Bei uns suchen sich die Eltern und Kindern gemeinsam raus, welches Zimmer oder welche Ferienwohnung für den ersten Urlaub allein geeignet ist.
 
Unsere Tipps:
Tipp 1: Nicht unter 14 Jahre
Erst ab 14 Jahren ist der Urlaub ohne Eltern ratsam, müssen wir nicht erläutern, ist selbstverständlich.
 
Tipp 2: Schriftliche Erlaubnis ausstellen
Da Eltern bis zum 18. Geburtstag ihrer Kinder die Aufsichtspflicht haben, können diese auch mit entscheiden, wohin es in den Urlaub geht. Generell empfiehlt es sich, Ihrem Kind eine schriftliche Erlaubnis zur Alleinreise mitzugeben – im besten Fall mit einer Kopie des Personalausweises aller Erziehungsberechtigten sowie deren Unterschrift. Deshalb gleich wie folgt ausstellen:
Name und Geburtsdatum des Reisenden, die genaue Reisezeit und das Reiseziel oder die verschiedenen Etappen der Reise angeführt sein und mit Ausstellungsdatum und Unterschrift bestätigen – und zwar von jedem Elternteil, der Sorgerecht hat. Die Echtheit der Unterschriften sollte durch eine mitgeführte Kopie beider Ausweise beglaubigt sein, für Notfälle und Komplikationen muss unbedingt die Telefonnummer der Eltern vermerkt werden.
 
Tipp 3: Geschlechtertrennung beachten
Bei Jugendlichen unter 16 Jahren müssen Sie zudem darauf achten, dass die Geschlechtertrennung eingehalten wird und möglichst große Hürden schaffen. Falls Ihre 15-jährige Tochter mit ihrem gleichaltrigen Freund in den Urlaub will, sollte durchaus eine volljährige Begleitperson dabei sein, die gegebenenfalls dafür sorgt, dass die Nächte getrennt verbracht werden. Denn bis zum 16. Lebensjahr gilt noch das Kuppelleigesetz. Das bedeutet, dass Eltern in der Pflicht sind, die Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger zu verhindern. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass Ihre minderjährigen Kinder nur mit Gleichgeschlechtlichen Urlaub machen.
 
Tipp 4: Keine anonyme Hotels buchen - BnB ist super geeignet.
In Hotel passt niemand auf, dort ist ein Kommen und Gehen, Ihr Jugendlicher ist dort nicht gut aufgehoben. Besser sind private Gastgeber mit Gästezimmer oder Ferienwohnung, die ein Auge notfalls auf die Sache haben.
Tipp 5: Geben Sie bei Buchung Jugendliche gleich an
Sie sollten bei der Buchung angeben, dass die Wohnung für den gebuchten Zeitraum von Jugendlichen genutzt wird. Und vor Anreise können Sie dann bei uns mit dem Gastgeber Details
abstimmen, sodass ein entspanntem Aufenthalt nichts im Weg steht.
 
Tipp 6: Allergieausweis
Leidet Ihr Nachwuchs an Allergien - bitte den Ausweis mitgeben und dem Nachwuchs erklären, was zu beachten ist. Auch dies mit den Gastgeber abstimmen.
 
Tipp 7: Gut vorbereiten
Ihr Kind hat Ihnen eröffnet, dass es den nächsten Urlaub ohne Sie verbringen will. Kein Grund zur Panik! Klären Sie mit Ihrem Kind gemeinsam, wie genau es sich einen Urlaub ohne elterliche Begleitung vorstellt. Für Eltern ist es gut sich vorab zu überlegen, was genau Sie ihrem Kind zutrauen möchten. Doch seien Sie nicht zu starr in Ihrer Ansicht. Zeigen Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter Entgegenkommen. Machen Sie gemeinsam eine Reiseplanung, denn Vorfreude ist die schönste Freude.
Das Team von urbanbnb wünscht allen jungen Reisenden eine Menge Vergnügen sowie den Eltern eine gesunde Portion Vertrauen.
 
Link zur Onlinebuchung von Unterkünften: www.urbanbnb.de

Kommentare

Beliebte Posts