NEU: möblierte 1-Zimmer-Ferienwohnung in Stuttgart

70199 Stuttgart - Heslach

Helle, ruhige 1-Zimmer Wohnung mit Dusche/Wc, Küchenzeile, Essplatz

günstig übernachten in Stuttgart

Die Unterkunft

Hier bieten wir Ihnen eine 1-Zimmerwohnung mit 25 qm Wohnfläche, möbliert für eine Person. Die Küchenzeile bietet Ihnen Kühlschrank, Spüle sowie Backofen mit Herd. Dazu eine Dusche/Wc sowie Flur. Ihr Gastgeber spricht auch englisch.

Heslach gehört zum Stadtbezirk Stuttgart-Süd. Top ist die Infrastruktur mit Fachmärkten und Einzelhandel sowie der Anbindung an das Stadtbahn- und Bus-Netz.

Der urbane Stadtteil liegt sinngemäß im Süden Stuttgarts, zählt aber zur Kernstadt und grenzt sogar an den Innenstadtbereich. Lebendige Straßen mit Geschäften aller Art verleihen gemeinsam mit vielen Altbauten Stuttgart-Süd einen urbanen Charakter. Stuttgart-Süd ist ein durchweg lebendiger Stadtteil, der über viele Einkehrmöglichkeiten verfügt. Darunter befinden sich Gastronomie unterschiedlichster Küche als auch Bars und Cafés. Auch der kulturelle Bereich kommt mit Galerien, Museen und zwei Theatern nicht zu kurz.

Der Stuttgarter Stadtteil Heslach liegt inmitten von Weinbergen und Wäldern, zahlreichen Parks und Grünanlagen. Bis heute ist das Stadtbild Heslachs von diesen steilen Klingen und Staffeln geprägt. Ein Aufstieg lohnt sich - grüne Oasen und herrliche Ausblicke auf Stuttgart!

Unser Tipp: Benützen Sie die Zahnradbahn aus dem Jahr 1884. Die Stuttgarter "Zacke" ist die einzige Zahnradbahn, die im Alltagsbetrieb einer Großstadt noch im regulären Liniennetz zum Einsatz kommt. 17,8 Prozent Steigung werden vom Marienplatz bis nach Degerloch überwunden. Spätestens an der Haltestelle Wielandshöhe, die einen grandiosen Ausblick über den Stuttgarter Talkessel frei gibt, stellt sich das gewisse "Bergbahn-Feeling" ein. Heute ist die Zahnradbahn aus dem Verkehrsalltag nicht mehr wegzudenken. Ob Jogger oder Downhill-Biker, Ausflügler, Schüler oder Feierabendheimkehrer - die gelben Wagen sind gut frequentiert. Da auf der Fahrt nach oben Fahrräder mitgenommen werden können, eignet sich die Zahnradbahn auch hervorragend als Ausgangspunkt für Radtouren.

Oder noch romantischer: Vom Südheimer Platz aus gelangt man mit der Seilbahn 536 Meter steil hinauf zum Waldfriedhof. Die Drahtseilbahn wurde im Jahr 1929 in Betrieb genommen. Mit den entsprechend der Steigung schräg gebauten, alten Holzwagen mit ihren Messingbeschlägen zählt sie heute zum nostalgischsten und sicherlich schönsten öffentlichen Nahverkehrsmittel Stuttgarts.

Verkehrsanbindung

In günstiger Lage zur Innenstadt gelegen in einer ruhigen Nebenstrasse. Nur 300 m zur nächsten U-Bahn-Station (Bihlplatz), von wo man gut ins gesamte Stadtgebiet kommt (Fahrzeit zum Hauptbahnof ca. 20 min inklusive Fußweg). 




Kommentare

Beliebte Posts